Kontakt Contact

Eine große Herausforderung und risikobehaftet beim Verlegen von Kabelschutzrohren ist bislang, die Innenwülste in den Leitungen zu entfernen, die beim Stumpf-Verschweißen der Rohre entstehen. Diese ragen in das Rohrinnere hinein und müssen, um den reibungslosen Einzug von Kabeln zu gewährleisten, in einem zusätzlichen Bearbeitungsschritt sorgfältig und sauber entfernt werden. Das kostet Zeit – und daraus resultierend Kosten.

Versetzter Innenwulst
Mit der SIMOClearWeldTechnology gehört das Entfernen von Innenwülsten der Vergangenheit an: Erstmals in der Geschichte der Rohrfügetechnik bietet SIMONA mit SIMOClearWeld ein Heizelementstumpfschweißgerät für den Baustelleneinsatz an, bei dem die Schweißwülste im Rohrinneren versetzt entstehen und das aufwändige Entfernen erst gar nicht notwendig wird.

Präzision und Automation
Dank der äußerst präzisen Fasung der zu verschweißenden Rohrenden bleiben entstehende Schweißwülste durch das Verschweißen innerhalb der Höhe der Rohrwände und ragen nicht mehr ins Rohrinnere hinein.

Die innovative und zum Patent angemeldete Technologie von SIMONA besteht aus zwei Komponenten: Der SIMOClearWeld Schweißmaschine sowie den für diese Anwendung maßgeschneiderten SIMOClearDuct Kabelschutzrohren. Letztere werden mit sehr geringen Toleranzen hergestellt, damit das exakte und Millimetergenaue Abhobeln der Fasen erfolgt. Das gesamte Schweißverfahren ist CNC gesteuert und das Schweißgerät unterstützt den Anwender im gesamten Verarbeitungsprozess. Spezielle Schweißparameter optimieren die Verarbeitung und werden je Schweißung vollautomatisch dokumentiert.

Schneller, effizienter, günstiger
Für die Verleger von Kabelschutzrohranlage wird diese Innovation einen Quantensprung an Effizienz bringen. Denn die SIMOClearWeld Technology verbindet Kabelschutzrohre in automatisiert und vergleichweise höherer Geschwindigkeit mit deutlich höherer Präzision. Bauunternehmen/Schweißkolonnen von Kabelschutztrassen erfüllen somit deutlich schneller ihre Aufträge und wirtschaften damit nicht nur genauer, sondern auch deutlich kostengünstiger.

Technische Daten:
Mit der SIMOClearWeld Präzisionsschweißung verringert sich dank optimierter Rücksprungkontur die zulässige Zugbelastbarkeit um lediglich 9%. Die Zykluszeit des Schweißprozess wird jedoch bei entsprechender Umgebung um bis zu 45% ggü. einer konventionellen Schweißung reduziert.

Somit ist das SIMOClearweld System optimiert für die offene und geschlossene Verlegung mittels u.a. HDD-Verfahren. Über 300 km verlegte SIMONA ClearDuct Rohre dokumentieren die Vorteilhaftigkeit dieser Rohrverbindungstechnik.