Kontakt Contact

Gerade bei Abwasseranwendungen sorgen Sand, feiner Kies und im Klärschlamm gebundenes Gemisch für eine kontinuierliche und hohe mechanische Beanspruchung des Rohrleistungssystems. SIMONA entwickelt seit Jahren Kunststoffrohrsystemlösungen mit dem Anspruch einer erhöhten Abriebfestigkeit, um die Lebensdauer bei starker mechanischer Beanspruchungen zu verlängern. 

SIMONA® PE 100 AP-Line Rohre und Formteile wurden auch speziell für Anwendungen im Bereich Abwassertransport entwickelt, die durch den permanenten Abtransport von Feststoffen ausgewaschen werden. Die innere Oberfläche ist bei diesen Rohrleitungen besonders verschleißfest (AP = Abrasion Protect).

Standard SIMONA® PE 100 Rohre haben sich bereits in der Vergangenheit aufgrund ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit gegenüber konventionellen Werkstoffen wie GFK und Stahl bestens bewährt. Die neuen SIMONA® PE 100 AP-Line Rohre zeichnen sich im Vergleich dazu durch eine nochmals stark verbesserte Abriebfestigkeit und somit eine erhöhte Nutzungsdauer im Betrieb aus.

Bei waagerecht verlegten Rohren sind die Rohrsohlen die am stärksten belasteten Innenoberflächen. Formteile mit Umlenkung, wie Bögen oder Abzweige, sind einem besonders hohen Abrieb ausgesetzt.

 

Herausragende Kerbschlagzähigkeit

Neben der hohen Abriebfestigkeit besitzt die Innenschicht auch eine sehr hohe Kerbschlagzähigkeit verbunden mit der Eigenschaft, eine hohe Schlagenergie aufnehmen zu können. Dies bietet einen klaren Vorteil beim hydraulischen bzw. pneumatischen Feststofftransport mit einem hohen Anteil von scharfkantigen Transportpartikeln wie Sand und Kies. 

 

Hervorragende Abriebfestigkeit

Im Vergleich zu anderen gängigen Rohrwerkstoffen zeigt SIMONA® AP-Line durch den hohen Verschleißschutz der integrierten Innenschicht im Sand-Slurry-Test einen erheblich niedrigeren Volumenverschleiß. Dieser ist gegenüber verschiedenen Stählen um Faktor 2,5 bis 4,6 geringer. Damit haben SIMONA® AP-Line Rohre entsprechend längere Lebensdauererwartungen.

Auch im Vergleich zu PE 1000 bzw. PE 500 verhält sich das AP-Line Rohrsystem vorteilhaft. Zwar ist der Verschleiß von zum Beispiel PE 1000 um ca. 3 % geringer, jedoch ermöglichen SIMONA® PE 100 AP-Line Rohrsysteme die einfache Verarbeitbarkeit nach DVS und Installation mittels aller gängigen geschlossenen und offenen Verlegeverfahren und sorgen damit für wesentlich niedrigere Gesamtkosten über die Lebensdauer.

 

Aufbau des Rohres

(1) PE 100 RC Kernrohr
Abriebfeste und schlagzähe Innenschicht. Die coextrudierten Rohre und Formteile werden mit einer integrierten Innenschicht aus einem modifizierten Polyolefin-Compound gefertigt.

(2) Druckbelastbar und Verschweißung gemäß DVS
Rohre und Formteile aus PE 100 RC und Polyolefin-Compound, welche gemäß DVS mit den gängigen Verfahren verschweißt werden können.

(3) SIMONA® SPC Schutzmantelrohre
Der zusätzliche äußere Schutzmantel aus modifiziertem Polypropylen (PAS 1075 Typ 3) schützt das Kernrohr vor Beschädigungen insbesondere bei grabenlosen Verlegemethoden. Das Kernrohr hat auch dann 100% der Neurohrqualität.

(4) SIMONA® PE 100 RC
Mehrschichtiges Rohr aus PE 100 RC (PAS 1075 Typ 2) mit funktionaler Indikationsschicht für das ganzheitliche Quälitatsmonitoring

 

SIMONA® PE 100 AP-Line Rohre und Formteile – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Rohre und Formteile mit abriebfester und schlagzäher Innenschicht
  • dauerhaft stoffschlüssige und dichte Verbindungen mit den gängigen Schweißverfahren nach DVS
  • homogener Verbund von Innenschicht und Kernrohr durch Coextrusion
  • leichte und einfache Verlegung und Montage durch geringes Materialgewicht
  • hohe Korrosionsbeständigkeit und chemische Widerstandsfähigkeit
  • deutlich erhöhte Nutzungsdauer
  • verringerte Montage- und Instandhaltungskosten
  • anwendungsbezogene Sonderbauteile auf Anfrage erhältlich (u.a. hydraulisch angepasster Radius)

Zusätzliche Vorteile von SIMONA® PE 100 SPC AP-Line auf einen Blick

  • hervorragende Haft- und Scherfestigkeit zwischen Kernrohr und Schutzmantel (chargenweise geprüft)
  • hohe Abriebfestigkeit des PP Protect Schutzmantels
  • keine Rissfortpflanzung vom Schutzmantel in das Kernrohr
  • hoher Widerstand des Kernrohrs (PE 100 RC) gegen langsames Risswachstum
  • extremer Schutz vor starken mechanischen Beschädigungen wie Kerben, Abrieb und Verschleiß (PE 100 SPC)
  • Verlegung mit allen gängigen offenen und geschlossenen Verlegeverfahren möglich

 

Umfangreiches Lieferprogramm

SIMONA fertigt in der eigenen Werkstatt Formteile aus SIMONA® PE 100 AP-Line Druckrohren. Die Rohre und Formteile sind in der Regel mit Außendurchmessern von 160 bis 630 mm in den Klassen SDR 17 und SDR 11 erhältlich. Weitere Komponenten und Rohre anderer SDR-Reihen sind auf Anfrage lieferbar, z. B. Rohre mit antistatischer Einstellung, Sonderbauteile oder systemergänzende Platten.

SIMONA® PE 100 AP-Line, SDR 11/SDR 171
 
Außendurchmesser d (mm)
Rohre
Druckrohre2 160 – 630
 
 
Formteile
AP-Line Blockflansch (F-Stück) 160 – 630
T-Stück reduziert 160 – 630
Bögen, geschweißt, 30° bis 90° 160 – 630
Bögen, nahtlos, 11° bis 90° 160 – 400

1 Nenndruckbelastung bezogen auf die effektive PE 100 Wanddicke.
2 Rohre mit additiver Innenschicht für volle Druckbelastbarkeit auf Anfrage.

SIMONA® Produkte für Abwasserentsorgungssysteme

SIMONA® PE 100 natur

Platte
26 Produkte

Werkstoffgruppe PE 100

Druckrohr
44 Produkte
Mehrschichtrohr
44 Produkte

SIMONA® PE 100 schwarz

Elektroschweißmuffe
39 Produkte
Endkappe
28 Produkte
Festpunkt für Rohrschellen
36 Produkte
Platte
40 Produkte
Ringbund
19 Produkte
T-Stück egal
65 Produkte
T-Stück reduziert
580 Produkte
Vorschweißbund
6 Produkte

SIMONA® PE 100 Blau 340

Platte
21 Produkte

PE 100 RC

Abzweig
24 Produkte
Bogen
90 Produkte
Druckrohr
44 Produkte
Endkappe
36 Produkte
Festflansch
7 Produkte
Mehrschichtrohr
44 Produkte
Reduktion zentrisch
200 Produkte
Schweißdraht
1 Produkt
T-Stück egal
96 Produkte
T-Stück reduziert
89 Produkte
Vorschweißbund
146 Produkte
Winkel
64 Produkte

PE 100-SK

Platte
7 Produkte