Kontakt Contact

Meerwasserentsalzungsanlagen arbeiten immer häufiger nach dem Prinzip der Umkehrosmose. Das Meerwasser wird mit erhöhtem Druck, der größer ist als der osmotische Druck, durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran befördert. Dadurch wird Permeat erzeugt, das später nach einer Desinfektion und Mineralienzugabe als Trinkwasser genutzt werden kann. Die ebenfalls anfallende Sole (englischer Ausdruck: brine) wird zurück ins Meer geführt (Sea Outfall).

Aufgrund der hohen Lufttemperatur, Sonnen- und UV-Strahlung in den bevorzugten Einsatzgebieten von Meerwasserentsalzungsanlagen, wie im Mittleren Osten und Asien, sind die thermoplastischen Rohre und Formteile von SIMONA bestens geeignet.

Die einfach zu verarbeitenden SIMONA® PP-H AlphaPlus® Rohre und Formteile werden häufig permeatseitig in den für die Verteilung des Rohwassers notwendigen Verteilerracks eingesetzt.

Durch unsere hauseigene Kunststoffwerkstatt sind wir in der Lage, individuelle Konstruktionen zu realisieren und beispielsweise die Verteilerracks mit bereits angeschweißten Stutzen direkt auf die Baustelle zu liefern. Somit liefern wir das Bauteil "in einem Stück" und reduzieren dadurch die Montagezeiten.