Kontakt Contact

Mittels einer Horizontalspülbohranlage wird ein unterirdischer Kanal gebohrt, in welchen ein oder mehrere Leerrohre eingezogen werden.

In der Regel wird sowohl am Anfang als auch am Ende der gewünschten Trasse eine Grube ausgehoben.

In einem ersten Schritt wird mit einem steuerbaren Bohrkopf die sogenannte Pilotbohrung in Richtung der Zielgrube erstellt.

In weiteren Schritten wird dann der endgültige Rohrkanal mit dem sogenannten Backreamer (Aufweitkopf) aufgeweitet und das Rohr durch eine Einziehvorrichtung eingezogen. So wird der Bohrkanal auf den gewünschten Durchmesser aufgeweitet.

Vorteile auf einen Blick

  • geeignetes Verfahren für Bodenklassen/Homogenbereiche aller Art
  • SIMONA® PE 100 SPC RC-Line Rohre erfüllen die Anforderungen für die Verlegung mittels HDD-Verfahren vollumfänglich - unabhängig von der Bodenstruktur
  • Bohrungen, insbesondere unterhalb von Straßen, Flüssen, bebauten oder permanent genutzten Flächen, sind möglich

 

Für das HDD-Verfahren sind SIMONA® PE 100 SPC RC-Line Rohre geeignet.

Sie haben ein konkretes Projekt oder möchten beraten werden?  Sprechen Sie uns an!