Hohe Anwendungsorientierung, Nähe zu Endkunden, technische Expertise in allen Phasen der Kundenbetreuung: Dies allein ist nichts Neues bei der Business Line ­I­nfrastructure, sondern bewährt seit Jahrzehnten. Neu daran ist die Entscheidung, ­diese Stärken ausbauen. 

Der Markt für Infrastrukturanwendungen gab Orientierung für die Ausrichtung der neuen Business Line Organisation von SIMONA. Die Bearbeitung dieses Anwendungsgebiets wurde bereits vor Jahrzehnten auf eine hohe Anwendungsorientierung, Nähe zu Endkunden sowie die technische Expertise in allen Phasen der Kundenbetreuung hin ausgerichtet. 

Die Business Line Infrastruktur bietet technische ­Beratung und liefert auf den Bedarf und die Anwendung zugeschnittene thermoplastische Rohrleitungssysteme. Zu den Hauptzielgruppen gehören Investoren und beratende Ingenieure vor allem in der Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft, Schutzrohrsystemen von Daten- und Energiekabelanlagen, Entwässerungssystemen für den Umweltschutz in Deponien und Verkehrswegeanlagen.

Klare Differenzierung von Wettbewerbern 

Mit unserer qualifizierten Anwendungs- und Projekt­expertise stärken wir die Marktposition unserer ­Partner beim Handel und der Bauindustrie in einem hart umkämpften Marktumfeld. Wir setzen auf ­Systemangebote, können dabei auch Nischen ­bedienen und flexibel auf individuelle Anforderungen reagieren. 

Was uns auszeichnet, ist eine tiefgreifende Unterstützung bei der Konstruktion, Berechnung und der Art der Rohr­verlegung.

Anwendungs- und Kundenorientierung bedeuten für uns, die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Beteiligten im Prozess der Infrastrukturprojekte optimal zu bedienen. Erstklassiger technischer Service in jeder Projektphase, intelligente und wirtschaftliche Produktange­bote, Unterstützung der Endanwender bei der Produktverarbeitung vor Ort und ein umfassender After-Sales-Service sind die elementaren Bausteine dazu.

Digitalisierung stärken

Die Business Line „Infrastructure 2.0“ will und wird diese Stärken ausbauen. Für die Zukunft wollen wir hier vordringlich unser Angebot an digitalen Services und Produkten erweitern. Dazu gehören die Material- und Werkstoffauswahl, die intuitive und IT-gestützte Projektanfrage für statische Berechnungen, E-Learning-Angebote und viele weitere Dienstleistungen entlang der vielbeschworenen Customer Journey. Unser Ziel ist, „mySIMONA“ zu einer Plattform für digitale Services auszubauen. 

Ausrichtung nach Anwendungsgebieten noch profitabler machen

Mit Blick nach vorne wollen wir von der grundsätzlichen Ausrichtung nach Anwendungsgebieten noch mehr profitieren. Auf große Infrastrukturprojekte folgen nicht selten Industrieansiedlungen, in denen die Produkte unserer Business Lines Industry sowie Building zum Einsatz kommen. Die Verkehrswege, für die wir Drainagerohrsys­teme zur Entwässerung liefern, sind konzipiert für den erhöhten Bedarf an Zügen, für deren Waggons unsere Business Line Mobility Platten zur Innenausstattung liefert. 

Wachstumspotenziale

  • Die Energiewende erhöht den Bedarf erdverlegter Stromkabel, die regenerative Energie ­transportieren. Zu ihrem Schutz hat SIMONA Kabelrohrsysteme ­entwickelt.
  • Der Bedarf an Hochdruck-Gasrohrsystemen, die für den Transport von Wasserstoff geeignet sind, wird steigen. Thermoplastische Rohrleitungssysteme sind dafür gut geeignet.
  • Grabenlose Verlege- und Sanierungsverfahren ­werden verstärkt zur Anwendung kommen, denn sie reduzieren CO2-Emissionen und Installations­aufwand. SIMONA hat ein umfangreiches Produkt­programm zur Sanierung.

Aus neuen Ideen schnell neue Produkte machen

Elementar für die erfolgreiche Umsetzung unserer Ziele ist das Erarbeiten und Teilen von Wissen zu Markttrends, Projekten und ­Zusammenhängen in den von uns bedienten Anwendungen. Dazu werden wir mit einem engagierten Team auf allen kaufmännischen und technischen Positionen unseren Beitrag leisten. Ein gutes ­Beispiel ist unser heute schon agierender technischer Außendienst, der täglich in Kontakt mit Investoren, beratenden Ingenieuren, Händlern und Bauunternehmen steht. Neue Marktanforderungen nehmen wir so schnell und direkt auf. Sie münden dann in einer ausführlichen Aktivitätenliste von Produkt- und Serviceentwicklungen, die uns Ideen und Anstöße liefert, wenn es um die zukünftige Entwicklung der Business Line geht. Gemeinsam mit den Spezialisten unseres Technical Service Centers und den aufgeschlossenen Teams in den Produktionswerken wollen wir diese Ideen schnell und effizient in Produkte hoher Qualität umwandeln. Die Anforderungen der ­Kunden an spezifische Lösungen sowie an unsere „technische Kreativität“ sind dabei oft eine Herausforderung. Unsere Mitarbeitenden in der Kunststoffwerkstatt haben hier bereits viele Erfahrungen gesammelt. Genau diese Fähigkeit, zuverlässige Lösungen für die schwierigsten Anwendungsherausforderungen zu liefern, verschafft uns eine Sonderstellung im Wettbewerbsumfeld.

Engagierte Menschen leisten Überzeugungsarbeit

Höchste Verlässlichkeit und Lösungen nach Kundenwunsch zu ­gestalten sind gefragt. Sei es eine chemische Expertise oder Fragen nach dem wirtschaftlichsten Rohrsystem für eine gängige oder nicht standardisierte ­Anwendung. Mit einem umfangreichen Produktportfolio aus Platten, Rohren, standardisierten und kunden­spezifischen Rohrformteilen, ergänzt um erstklassige Dienstleistungen. Wir beraten und informieren über Systeme. Neben den Fakten zur Produktpalette und den Dienstleistungen sind es die ­Menschen, die den Unterschied machen. Dem Verkauf eines langlebigen Investitionsgutes, wie ein thermoplastisches Rohrleitungssystem, geht ein langer und anspruchsvoller Beratungsprozess voraus, der erst in der finalen Auftragsverhandlung endet. Unser Team aus hoch qualifizierten und erfahrenen Fachleuten bringt sich in jedes Projekt mit Engagement und Hingabe ein und ich bin stolz darauf, mit und in diesem Team zu arbeiten.

Marktsegmente

Sanierung

  • Lösungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft

Kabelschutzrohre

  • Lösungen für den Schutz von sensiblen Daten- und Energiekabelanlagen

Drainage

  • Lösungen für die Entwässerung von Verkehrswegen und Deponien

Bitte füllen Sie das Formular aus, um unseren SIMONA-Experten zu kontaktieren:

SIMONA AG

Business Line Manager
Holger Wobito

Formular Infrastruktur

Formular
* Pflichtfeld