
Das sagen Kunden

ÜBER SHANGHAI JINGNING ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY
Dave Y.L. Cai hat seine Karriere in der Kunststoffindustrie bei SIMONA ASIA in Shanghai begonnen. 2014 gründete er als Entrepreneur die Shanghai JingNing Environmental Technology Co., Ltd (SJET). Zunächst im Kunststoffgroßhandel tätig, hat das Unternehmen die Kunststoffverarbeitung zu einem zweiten Geschäftsbereich ausgebaut.
Durch hohe fachliche Kompetenz und Professionalität sowie vorausschauendes Denken ist SJET auf dem Weg zu einem führenden Unternehmen im High-End-Markt für Kunststoffanwendungen. Für SIMONA ASIA ist SJET einer der großen Halbzeug-Kunden in China mit einer beeindruckenden Wachstumsstory.

Was macht SIMONA für Sie wertvoll?
"Das breite Produktangebot, das uns SIMONA aus einer Hand liefern kann, verbunden mit einer gleichbleibend hohen Qualität und einem sehr starken Serviceangebot. SIMONA ist ein global tätiges Unternehmen mit starker Präsenz und Unterstützung vor Ort."
Wie würden Sie SIMONA mit einem Wort beschreiben?
"First Class."
Wofür steht die Marke SIMONA?
"SIMONA steht für höchste Qualität in unserem chinesischen Markt für Umwelttechnologie."
Welchen Mehrwerte bringen unsere Produkte und Services für Sie?
"Die SIMONA Produkte machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger. Das schafft Nachfrage und bringt Mehrwerte."
Warum kaufen Sie bei SIMONA?
"SIMONA bietet uns stabil eine hohe Qualität. Darauf kommt es in unserem Geschäft an. Die Bedeutung und die gute Reputation von SIMONA beeinflussen den Markt positiv und lassen unsere Kunden aktiv Produkte von SIMONA nachfragen."
Welche Herausforderungen lösen unsere Produkte in Ihrem Unternehmen?
"Die Partnerschaft mit SIMONA ermöglicht es uns, die eigene Produktqualität gemeinsam auf immer höhere Level zu bringen. So können wir neue Anwendungen im High-End-Markt für Umwelttechnologie erschließen."
Was würden Sie sich für die Zukunft von SIMONA wünschen?
"Wir wünschen uns, dass SIMONA bei ihrem globalen Wachstum weiter stark in den Regionen vertreten ist. SIMONA sollte ihr Material- und Produktportfolio weiter ausbauen, damit High-End-Märkte in China, zum Beispiel in sicherheitsrelevanten und umweltkritischen Anwendungen, noch besser für Partner wie uns erschlossen werden können."
DAVE Y.L. CAI
CEO, Shanghai JingNing Environmental Technology Co., Ltd., Shanghai, China

ÜBER STRABAG
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld eine Jahresleistung von mehr als 2,5 Mrd. EUR. Täglich setzen sich rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkehrswegebau dafür ein, erstklassige Bauleistungen zu erbringen, die weit über den klassischen Straßenbau hinausgehen. Dabei setzt die STRABAG AG auf die Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse und bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab.

Was macht SIMONA für Sie wertvoll?
"Die Marke SIMONA steht für einen innovativen Hersteller von Rohrleitungssystemen und für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe."
Wie würden Sie SIMONA mit einem Wort beschreiben?
"Systemanbieter."
Welchen Mehrwert bringen Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen?
"Durch eine gute technische Unterstützung und professionelle Darstellung der Projektdetails können Aufgabenstellungen vor und während der Ausführung mit unseren Kunden lösungsorientiert bearbeitet werden. Projektspezifisches Know-how schafft Vertrauen und dies wird durch eine termingerechte Lieferung mit einer guten Qualität bestätigt."
Warum kaufen Sie bei SIMONA?
"Als Systemanbieter bietet SIMONA die Möglichkeit, auch während des Bauablaufes kurzfristig Ausführungsplanungen auf Kundenwunsch anzupassen. Verlässliche Lieferzeiten mit einer technisch geprägten Baubetreuung zeigen Kompetenz und bilden eine gute Voraussetzung zur erfolgreichen Bauabwicklung. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglicht eine marktbedarfsgerechte Angebotserstellung."
Welche Herausforderungen lösen unsere Produkte in Ihrem Unternehmen?
"Mit den verschiedenen zur Verfügung stehenden Werkstoffen können die Produkte sowohl bei industriellen Kunden als auch in der Versorgungswirtschaft angeboten werden. Für unterschiedlich zu transportierende Medien bietet SIMONA kostenoptimierte Alternativen."
Was unterscheidet uns von anderen Lieferanten?
"SIMONA zeigt eine hohe Fertigungsflexibilität auch bei komplexen Bauteilen in unterschiedlicher Dimension in gleichbleibender Produktqualität. Auffällig ist die hohe Identifikation der uns betreuenden Mitarbeitenden mit dem Unternehmen SIMONA. Durch eine offene und lösungsorientierte Kommunikation können Baumaßnahmen für beide Seiten erfolgreich abgeschlossen werden."
Was würden Sie sich für die Zukunft von SIMONA wünschen?
"Es wird weiter wichtig sein, durch eine gute Projektbetreuung in der Planungsphase den Rohrwerkstoff Polyethylen (PE) in Ausschreibungen zu etablieren und somit die Kompetenz von SIMONA einzubringen. Durch diese Unterstützung wird die Planungsqualität nachhaltig verbessert, wodurch ein technisch fundiertes Angebot erstellt werden kann, das bei Beauftragung durch Bauunternehmen zügig umgesetzt werden kann. Hierfür ist es meiner Meinung nach wichtig, das SIMONA sich für komplexe Zielprojekte ganzheitlich mit den Projekten frühzeitig auseinandersetzt."
THOMAS ARENS
Technischer Gruppenleiter, Rohrleitungs- und Versorgungsleitungsbau, STRABAG AG, Direktion Nord, Bereich Nordhorn, Deutschland

ÜBER DIE PROFILPLAST GRUPPE
Profilplast ist ein führendes Zulieferunternehmen von Kunststoffhalbfabrikaten und Rohrleitungskomponenten in Benelux und Deutschland. Über 90.000 Artikel umfasst das Sortiment, mit dem Profilplast seinen Kunden alles, was zur Herstellung von Anlagen und Installationstechnik benötigt wird, aus einer Hand liefert.
Ein umfassender Logistikservice stellt eine schnelle Lieferung in den Niederlanden, Belgien und Deutschland sicher. Profilplast beobachtet permanent den Markt kunststoffbasierter Innovationen und spielt eine wichtige Rolle bei der Lösung komplexer Anforderungen seiner Kunden an neue Produkte und Anwendungen.

Was macht SIMONA für Sie wertvoll?
"Vor allem der „personal touch“, die Beziehungen zu den Menschen bei SIMONA. Das schließt alle Ebenen ein, von der Geschäftsführung über den Customer Service bis zum Techniker. Wir schätzen unter anderem den direkten Kontakt zum Produktmanagement von SIMONA, um unkompliziert neue Ideen vorantreiben zu können. Unsere Partnerschaft lebt vom gegenseitigen Austausch."
Wie würden Sie SIMONA mit einem Wort beschreiben?
"Für das Unternehmen Profilplast würde ich SIMONA als einen echten Partner weltweit beschreiben."
Welche Mehrwerte bringen unsere Dienstleistungen für Sie?
"SIMONA deckt mit den Produktbereichen Rohre und Formteile sowie Halbzeuge ein sehr breites Spektrum ab. Wir sind ein Partner, der aus fast allen Produktgruppen Waren bezieht. Das ist für uns wichtig im Einkauf. Die konstant gute Qualität und eine effiziente Zusammenarbeit im Tagesgeschäft sorgen dafür, dass beide Seiten Freiräume haben, um innovativ zu sein und gemeinsam neue Produkte zu entwickeln. Die Spezialisten unseres Technical Service Centers und die Business Developer und Techniker bei SIMONA arbeiten gut zusammen und das bringt uns in neue Märkte für Kunststoffanwendungen."
Warum kaufen Sie bei SIMONA?
"Wir können uns im Standardgeschäft immer auf SIMONA verlassen. Das schafft eine stabile Basis und Zeit, um zusammen Neues zu entwickeln."
Welche Herausforderungen lösen unsere Produkte in Ihrem Unternehmen?
"Die Breite und Tiefe des Produktangebots sind für uns sehr wichtig. Wir führen mehr als 90.000 Artikel und brauchen Premiumpartner wie SIMONA, um unseren Kunden diese Vielfalt in hoher Qualität bieten zu können."
Was würden Sie sich für die Zukunft von SIMONA wünschen?
"Ich wünsche mir, dass SIMONA weiter junge Menschen für die Kunststoffverarbeitung begeistern kann. Es gibt so viel Potenzial für diesen Werkstoff. So sind zum Beispiel mehr als 90 Prozent der Rohrleitungssysteme noch nicht aus Kunststoff, obwohl viele Vorteile dafürsprechen.
Wichtig ist auch, das begonnene Business Development für neue Märkte und Anwendungen auszubauen. Wir brauchen die Zusammenarbeit mit Spezialisten, die sich in Endmärkten auskennen und Ideen haben, wo man herkömmliche Materialien durch Kunststoff ersetzen kann. Sie sollten technische Kompetenz, Vertriebsdenken und kommunikative Fähigkeiten idealtypisch kombinieren.
Der stetige Ausbau der Logistik ist für uns auch ein wichtiger Punkt. In einer globalen Welt mit vielen Unwägbarkeiten bei den Lieferprozessen brauchen wir einen Partner, der hochflexibel ist. Und ich wünsche mir, dass bei allem globalen Wachstum und der Größe, die SIMONA erreicht hat, der Charakter eines Familienunternehmens erhalten bleibt. Die SIMONA soll weiter aus überzeugten SIMONIANERN bestehen, die mit Leidenschaft für das Unternehmen brennen."
KAREN POSTHUMUS
Geschäftsführerin, Profilplast Gruppe, Sittard, Niederlande

ÜBER KHG
Die Kunststoff-Handels-Gesellschaft mbH (KHG) ist seit 1982 Großhändler für Kunststoff- und Tiefbauprodukte.
Mit ihrem umfangreichen Sortiment bedient die KHG Bauunternehmen sowie Versorgungsunternehmen und arbeitet darüber hinaus mit der chemischen Industrie und dem Anlagen- und Apparatebau eng zusammen.
SIMONA und die KHG verbindet eine enge Partnerschaft über 37 Jahre, die stetig gewachsen ist.

Was macht SIMONA für Sie wertvoll?
"Die Qualität, die Zuverlässigkeit und die Lieferfähigkeit unterscheiden sich positiv von denen anderer Hersteller. Im Industriebereich gehört SIMONA zu unseren drei großen Partnern."
Wie würden Sie SIMONA mit einem Wort beschreiben?
"Als langjährigen, zuverlässigen Partner."
Woher kennen Sie SIMONA?
"SIMONA und die KHG verbindet seit unserer Firmengründung 1982 eine enge Partnerschaft über 37 Jahre, die stetig gewachsen ist und weiter wächst."
Für was steht die Marke SIMONA?
"SIMONA steht für Qualität. Mit SIMONA haben wir einen qualitativ hochwertigen Partner, der das ganze Sortiment abdeckt, also von Formteilen über Rohre bis hin zu Halbzeugen. Und auf SIMONA ist Verlass. Denn der günstigste Preis ist nicht alles – bei SIMONA stimmen auch die Auftragsabwicklung, die Serviceleistungen bis hin zur ausgezeichneten Logistik."
Welche Mehrwerte bringen unsere Dienstleistungen für Sie?
"Die Dienstleistungen nutzen wir sehr stark – der Lieferservice ist hervorragend –, ein SIMONA LKW fährt uns fast täglich an. Lieferfähigkeit, Lieferbereitschaft und die Marktdurchdringung sind wichtige Stärken für uns."
Welche Herausforderungen lösen unsere Produkte in Ihrem Unternehmen?
"SIMONA deckt unsere Bedarfe für unser gesamtes Spektrum ab – im Tiefbau, in der Versorgung und in der Industrie. Das eröffnet uns im Objektbereich größere Möglichkeiten. Manchmal kreuzen sich unsere Wege bei größeren Projekten, aber dann haben wir immer eine partnerschaftliche Lösung gefunden."
Was würden Sie sich für die Zukunft von SIMONA wünschen?
"SIMONA hat sich als Unternehmen mit verschiedenen Produktsparten hinsichtlich „One-face-to-the-customer“ in den letzten Jahren weiterentwickelt. Diesen Weg sollte das Unternehmen beibehalten. Die Digitalisierung stellt immer höhere Anforderungen an die automatisierte Bereitstellung und den Austausch von Produktdaten und die Nachverfolgbarkeit von Komponenten – Stichwort Traceability. Auch bei der digitalen Bereitstellung von Werkzeugnissen gibt es Bedarf für Plattformlösungen. Hier sollte SIMONA sehr aktiv die Kunden mit digitalen Services unterstützen. Darüber hinaus sehen wir, dass der Bedarf nach Spezialkunststoffen und Sonderlösungen steigt. Darauf muss ein Halbzeug-Lieferant mit innovativen Produkten sowie flexiblem – und vor allem schnellem – Eingehen auf Kundenwünsche reagieren."
DIPLOM-KAUFMANN MICHAEL DÖRICHT
Geschäftsführer KHG Kunststoff-Handels-Gesellschaft mbH, Karben, Deutschland

ÜBER PROGALVANO
1967 gegründet, ist Progalvano S.r.l. heute ein global agierender Produzent von Galvanisierungstrommeln, der seine Produkte in mehr als 50 Länder exportiert. Progalvanos dynamisches Wachstum, seine Innovationsfähigkeit und die Verwendung von Materialien höchster Qualität haben das Unternehmen zum führenden Partner für die Galvanikindustrie gemacht. Das Familienunternehmen wird heute von Luka Premru (Export Manager), Francesca Cuzzolin (Sales & Marketing Manager), Ferdinando Cuzzolin (President and Shareholder) und Matteo Cuzzolin (Technical Manager) geführt.

Was macht SIMONA für Sie wertvoll?
"SIMONA ist für uns ein 360-Grad-Partner mit einem Komplettpaket aus breitem Produktprogramm, gutem After-Sales-Service, technischer Beratung und lokalen, kompetenten Ansprechpartnern. Das haben wir in dieser Form nie mehr sonst am Markt gefunden."
Wie würden Sie SIMONA mit einem Wort beschreiben?
"Qualität, Service und Verlässlichkeit."
Wofür steht Ihrer Meinung nach die Marke SIMONA?
"Ich bin viel im Ausland unterwegs und mir begegnet SIMONA überall auf der Welt als breit akzeptierte Marke. Ich gebe Ihnen ein Beispiel, wie wir von dieser Marke profitieren. Die Etiketten, mit dem SIMONA Logo, mit denen die Platten an uns ausgeliefert werden, bleiben auch nach der Weiterverarbeitung auf dem Endprodukt. Die Trommelkörper für Galvanikprozesse, die wir herstellen und weltweit vertreiben, sollen so die hohe Qualität zeigen, auf die wir sorgfältig in allen Prozessschritten achten."
Welche Mehrwerte bringen unsere Dienstleistungen für Sie?
"Die Polypropylen-Platten, die wir von SIMONA beziehen, weisen konsistent die gleichen Eigenschaften auf. Sie erfüllen immer die hohen Anforderungen, die wir an das Verhalten im Kontakt mit verschiedenen Chemikalien stellen. Wir kaufen ein Produkt, auf das wir uns in unserem Herstellprozess zu jeder Zeit zu 100 Prozent verlassen können. SIMONA liefert uns gleich hohe Qualität bei jeder Lieferung. Wir können so bei unserem Fertigungsprozess die gleichen Programmparameter nutzen, bei allen äußeren Bedingungen. Unseren Kunden können wir so engste Toleranzen zusagen."
Warum kaufen Sie bei SIMONA?
"Mit einem guten Vorprodukt ist die Hälfte der Arbeit getan, davon sind wir überzeugt. Dazu kommt der hohe Standard technischer Beratung, den SIMONA bietet. Natürlich gibt es auch mal Probleme, aber die werden schnell und kompetent gelöst. Von SIMONA hört man nie „das geht nicht“, sondern immer „wir finden eine Lösung“. SIMONA ist ein Partner und kein Lieferant. So können wir uns auf unseren Fertigungsprozess konzentrieren. SIMONA bietet uns darüber hinaus eine sehr gute After-Sales-Betreuung und guten Service. So sind zum Beispiel die PP-Platten „cut-to-size“ auf unsere Prozesse exakt zugeschnitten. SIMONA ist bei all seiner Größe für uns ein Familienunternehmen geblieben."
Welche Herausforderungen lösen unsere Produkte in Ihrem Unternehmen?
"Wir haben unsere Produktion mit einer über 50-jährigen Erfahrung wo möglich standardisiert, um den Standards der Anwendung unserer Kunden bestmöglich zu entsprechen. Dennoch versuchen wir ständig, die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte zu verschieben. Noch vor einigen Jahren wurden viele der Trommelkörper in Stahl ausgeführt. Gemeinsam mit SIMONA ist es uns gelungen, mehr und mehr Unternehmen von Kunststoff als Alternativmaterial zu überzeugen. Das hat viel damit zu tun, dass die im Datenblatt zugesicherten Eigenschaften der SIMONA Produkte keine Grenzwerte sind, sondern dauerhaft erfüllt werden. Darüber hinaus ist Kunststoff wirtschaftlicher und bietet einen besseren Korrosionsschutz als Stahl. Heute nutzen wir nicht nur PP von SIMONA, sondern auch Hochleistungskunststoffe wie PVDF."
Was würden Sie sich für die Zukunft von SIMONA wünschen?
"Wir wünschen uns, dass SIMONA nicht nachlässt, die Eigenschaften ihrer Produkte zu erweitern und zu verbessern. Konkret bedeutet das für uns, die thermische Stabilität weiter zu verbessern und eine noch höhere mechanische Beanspruchung zu erlauben. So können wir die Anwendungsgebiete der SIMONA Platten erweitern. Die Verfügbarkeit der Produkte ist für uns auch sehr wichtig. SIMONA hat das Lager in Italien vor einigen Jahren geschlossen. Wir waren skeptisch, aber es haben sich dadurch keine Nachteile für uns ergeben. Dennoch schätzen wir den lokalen Kontakt zu den Kundenbetreuern bei SIMONA ITALIA sehr. Der direkte Kontakt ohne jegliche bürokratische Hürden und schnelle Antwortzeiten sind für uns entscheidend."
MATTEO CUZZOLIN
Technischer Geschäftsführer von PROGALVANO S.r.l., Mailand, Italien

ÜBER UMUNDUM
Die Umundum Kft., gegründet 2004, ist ein ungarisches Handelsunternehmen für Kunststoffhalbzeuge und Zubehör. Die Produktpalette umfasst Platten, Stäbe, Rohre und Formteile aus Kunststoff sowie Schweißgeräte zur Verarbeitung dieser Produkte.
Umundum arbeitet mit Lieferanten zusammen, die kontinuierlich hochwertige Produkte liefern und hochwertige technische Beratung bieten – im Bereich Kunststoffhalbzeuge ist das SIMONA.

Was macht SIMONA für Sie wertvoll?
"Die Marke SIMONA steht für mich weltweit für einen hohen Qualitätsanspruch. SIMONA bietet eine hohe technische Kompetenz, die auf langjährigen Erfahrungen basiert und daher sehr zuverlässig ist."
Wie würden Sie SIMONA mit einem Wort beschreiben?
"Zuverlässig."
Welche Mehrwerte bringen unsere Dienstleistungen für Sie?
"Wir profitieren von der weltweit guten Reputation von SIMONA. Hervorheben möchte ich auch die gute technische Unterstützung, die SIMONA in Verbindung mit ihren Produkten liefert. Durch die Zuverlässigkeit von SIMONA erwerben wir Sicherheit für uns und unsere Kunden."
Warum kaufen Sie bei SIMONA?
"SIMONA und Umundum, das ist eine historisch gewachsene Beziehung. Wir denken gleich. Über die Jahre der Zusammenarbeit haben wir bereits viele Herausforderungen gemeinsam lösen können. Haben wir einmal Fehler gemacht, hat uns SIMONA geholfen. Und wie das in einer guten Partnerschaft ist: umgekehrt genauso. Man kann am Markt sicher Produkte mit vergleichbarer Qualität kaufen, aber was passiert, wenn etwas mal nicht so läuft wie geplant? Dann braucht man einen Partner, der schnell reagieren kann und eine zuverlässige Lösung anbietet. Das kann SIMONA und das schätzen wir."
Welche Herausforderungen lösen unsere Produkte in Ihrem Unternehmen?
"Der angebotene Produkt-Mix, verbunden mit einer hervorragenden technischen Unterstützung, bietet uns als Handelspartner eine solide Basis, um erfolgreich SIMONA Produkte zu vermarkten."
Was würden Sie sich für die Zukunft von SIMONA wünschen?
"Ich wünsche mir, dass SIMONA innovativ bleibt. Wir arbeiten nun seit mehr als 15 Jahren erfolgreich zusammen und schätzen das umfangreiche Produktportfolio von SIMONA. In der Entwicklung neuer Produkte sehe ich noch weiteres Potenzial. Die Kunden fragen gezielt nach neuen Eigenschaften von Kunststoffen. Dabei interessiert sie mehr, was das Produkt kann, als der Werkstoff oder das Fertigungsverfahren. SIMONA geht hier mit der Erweiterung des Materialportfolios einen richtigen Weg, der weiter ausgebaut werden sollte. SIMONA sollte noch mehr den Produktnutzen in den Vordergrund stellen.
Die digitale Transformation wird kommen. Ob uns das als Kunststoffhändler gefällt oder nicht. Wir müssen auf digitale Geschäftsmodelle eine gute Antwort haben. SIMONA als einer unserer wichtigen Lieferanten muss uns hier das Leben einfach machen. Das bedeutet vor allem eine einfache Auftragsabwicklung durch digitale Services, wie zum Beispiel bei der Abfrage von Lagerverfügbarkeiten und der Bestellung."
DR. JÁNOS BENDL
Inhaber von Umundum Kft., Budaörs, Ungarn