
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d), Fachrichtung Halbzeuge
-
Berufsfeld
Schule
Ort, Land
-
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d), Fachrichtung Halbzeuge
Schule
Bad Kreuznach
Ort, Land
Kirn, Deutschland
Interesse an Mathematik, Physik und Chemie sollten die angehenden Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mitbringen. Außerdem ist präzises und sorgfältiges Arbeiten gefragt.
Die Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind aus dem Beruf des Kunststoffformgebers entstanden und werden überall dort benötigt, wo Kunststoffe und die daraus zu fertigenden Produkte entwickelt, erprobt, hergestellt und geprüft werden.
Bei SIMONA werden Sie zu einer gefragten Fachkraft in der industriellen Fertigung von Produkten aus Kunststoff ausgebildet.
Die berufliche Tätigkeit ist vielfältig und umfasst die Bedienung der modernen Anlagen, Pflege- und Wartungsaufgaben, Qualitätssicherung und die Kommunikation über EDV-Systeme.

Was man mitbringen muss
Wichtig sind gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie.
Voraussetzung
Mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I oder gute Berufsreife
Ausbildungsbeginn
1. August 2021
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsort
Kirn
Deine Vorteile bei SIMONA
- Möglichkeit der verkürzten Ausbildungsdauer
- Hohe Übernahmequote nach der Ausbildung
- Betriebliche Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Vertretung im Prüfungsausschuss mit mehreren Ausbildern
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenübernahme Schulbücher
- Fahrtkostenerstattung Berufsschule, je nach Ausbildungsberuf
- Flexible Arbeitszeiten, je nach Ausbildungsberuf
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen, je nach Ausbildungsberuf
- Prämien für Fortschrittsideen
- Employee Benefits wie z.B. Zuschuss Fitnessstudiokosten, kostenloses Obst und Wasser, Nutzung der Rabattplattform Corporate Benefits
- Innerbetrieblicher Unterricht
- Sprachkurse
- Teamaktivitäten
- Gutes Arbeits- und Betriebsklima
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersversorge
- Teilnahme am MINT-Plus Programm
- Monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung (Stand: Januar 2021):
- 1. Ausbildungsjahr 980,–
- 2. Ausbildungsjahr 1.050,–
- 3. Ausbildungsjahr 1.130,–
- 4. Ausbildungsjahr 1.180,–
-
Art
Ausbildung
Dienstort
Ringsheim, Deutschland
-
Art
Ausbildung
Dienstort
Ringsheim, Deutschland
-
Art
Ausbildung
Dienstort
Kirn, Deutschland